FAQ für Aussteller*innen


  • Wie kann ich mich als Aussteller anmelden?

    Sie können ganz einfach über unsere Website  oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Unser Team unterstützt Sie gerne bei allen Fragen rund um Ihre Teilnahme.

  • Gibt es Möglichkeiten zur Präsentation?

    Ja, als Aussteller haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmenprogramm der Messe durch Vorträge oder Präsentationen zu beteiligen. So können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Angebote oder Fachthemen einem breiten Publikum vorstellen.



  • Stehen genügend Parkplätze zur Verfügung?

    Ja, es stehen ausreichend Parkplätze für Besucher:innen zur Verfügung. Für Aussteller gibt es zudem einen separaten, abgesperrten Parkbereich, der exklusiv genutzt werden kann.


  • Über welche Kanäle wird Werbung für die Messe gemacht?

    Die Bildungsmesse ist eine zentrale Plattform für Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Sie bringt Unternehmen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Interessierte zusammen, um über berufliche Perspektiven, Studiengänge, Ausbildungsplätze und Qualifizierungsmöglichkeiten zu informieren. Besucher:innen können sich persönlich beraten lassen, Kontakte knüpfen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen.


  • Wann erfolgt der Auf- & Abbau für Aussteller?

    Der Aufbau findet am Tag vor der Messe statt und der Abbau direkt am letzten Messetag. Genauere Informationen zu Uhrzeiten und Abläufen werden Sie noch  rechtzeitig kurz vor der Veranstaltung erhalten.

  • Welche Besucheranzahl wurde in den vergangenen Jahren erzielt?

    Die Messe verzeichnet jährlich rund 4.000 Besucher:innen, darunter etwa 10 Schulen aus dem Landkreis, die das Angebot im Rahmen der Berufsorientierung nutzen.

  • Welche Verpflegungsmöglichkeiten gibt es?

    Ja, vor Ort gibt es ein Cateringangebot für alle Besucher:innen, sowie Aussteller:innen. Zusätzlich steht den Ausstellern zu bestimmten Zeiträumen ein Ausstellercafé mit kostenlosem Kaffee und kleinen Snacks zur Verfügung.